Was sind die häufigsten Fehler von Schleppkettenkabeln?Türkei Bagger Kettenrad
Durch die weit verbreitete Verwendung von Schleppkettenkabeln im modernen Bauwesen hat ein auftretender Fehler schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben der Menschen und die Unternehmensproduktion. Die Vermeidung von Ausfällen von Schleppkettenkabeln ist im Energiesektor zu einem akuten Problem geworden. Der Herausgeber von Yuanfu Lianying ist überzeugt, dass eine verbesserte Wartung von Schleppkettenkabeln der Schlüssel zur Lösung von Ausfällen ist. Für eine gute Wartung von Schleppkettenkabeln ist es notwendig, die Ursache des Kabelausfalls zu verstehen, um einen Ausfall an der Wurzel zu vermeiden.
Die häufigsten Fehlerursachen bei Schleppkettenkabeln sind folgende:
Die Isolierung ist feucht: Die Schutzschicht des Kabels wird aufgrund eines mangelhaften Herstellungsprozesses beschädigt; die Abdichtung der Kabelanschlussstelle ist unzureichend; die Kabelschutzhülle wird durch Gegenstände durchstoßen oder korrodiert während des Kabelgebrauchs. Dies sind die Hauptgründe für die Nässe der Kabelisolierung. Dadurch sinkt der Isolationswiderstand und der Strom steigt, was zu Stromausfällen führt.
Schäden durch äußere Krafteinwirkung: Schäden durch äußere Krafteinwirkung sind die häufigste Ursache für Kabelfehler. Wird das Kabel durch äußere Krafteinwirkung beschädigt, kommt es zu einem großen Stromausfall. Beispielsweise werden beim Bau von unterirdischen Rohrleitungen die Kabel durch die übermäßige Zugkraft der Baumaschinen gezogen und gebrochen; die Kabelisolierung und die Abschirmschichten werden durch übermäßiges Biegen der Kabel beschädigt; die Kabel werden übermäßig geschnitten und abisoliert, und die Messerspuren sind zu tief. Diese direkten äußeren Krafteinwirkungen führen zu Schäden am Kabel.
Langfristiger Überlastbetrieb: Das Stromkabel befindet sich über einen längeren Zeitraum in einer Umgebung mit hohem Strombedarf. Wenn die Isolationsschicht der Leitung verunreinigt ist oder altert und zusätzlich Überspannungen durch externe Faktoren wie Blitzschlag auftreten, erzeugt der Überlastbetrieb viel Wärme, was sehr leicht zu einem Ausfall des Stromkabels führen kann.
Chemische Korrosion: Bei längerer Stromeinwirkung entsteht viel Wärme aus der Kabelisolierung. Befindet sich die Kabelisolierung längere Zeit in einer ungünstigen chemischen Umgebung, verändern sich ihre physikalischen Eigenschaften, die Kabelisolierung altert oder verliert sogar ihre Wirksamkeit, und es kommt zu Stromausfällen.
Beitragszeit: 23. Juli 2022