Beim Gießen muss die Verkürzung von flüssigen und festen Gussteilen hinsichtlich Struktur, Form, Größe, Wandstärke und Übergangseffekt der Gussteile berücksichtigt werden. Es müssen geeignete Prozessparameter gewählt und Gussfehler wie Lunker vermieden werden. Bei der Gestaltung des Steigrohrsystems für das Kaltgussverfahren ist es sinnvoll, einen geeigneten Standort zu wählen, die Dichte der inneren Anordnung des Gussteils zu bestimmen und Spannungskonzentrationen zu vermeiden.
Aufgrund der Struktur des Führungsrads oder der unsachgemäßen Planung des Gießsystems spritzte das geschmolzene Metall während des Gießvorgangs heftig und es bildete sich eine sekundäre Dotierung. Wie wir alle wissen, ist die Dotierung ein sehr wichtiger Typ von Gussfehlern und macht mehr als die Hälfte aller Fehler aus. Dieser Fehler kann bei allen Gussteilen auftreten, nur die Schwere ist unterschiedlich. Der Standard für die Kontrolle von Dotierungsfehlern basiert hauptsächlich auf Gussteilen. Je nach Funktion und Verwendung gilt: Je mehr Gussteile, desto schwerwiegender die Gussteile mit erschwerten Arbeitsbedingungen, desto schwerwiegender die Verunreinigungen, wie z. B. Gussteile für Automobile, Motoren, Windkraftanlagen, Dampfturbinen oder Werkzeugmaschinen.
China hat seinen Status als Gießereination bewahrt und auch die Edelstahlgusstechnologie hat rasante Fortschritte gemacht. China nähert sich allmählich dem Ziel, eine Gießereimacht zu werden, auch wenn dies noch lange dauern wird. Derzeit verfügt China über eine neue Gießereitechnologie. Die Anwendung neuer Technologien zeigt sich vor allem in modernen Sandguss-Stahlformanlagen. Die Anzahl der Kerne steigt, die Kunstharzsandtechnologie wird weit verbreitet eingesetzt, Stahlguss-VOD, Lost-Foam-Guss, Computersimulationstechnologie, Rapid-Prototyping-Technik usw. Der schnelle Anstieg des Gussproduktionswerts in China ist einerseits auf die stark gestiegene Inlandsnachfrage nach Gussteilen zurückzuführen und andererseits auf die Verlagerung der Gussproduktion aus Industrieländern und -regionen nach China, wodurch die Anwendung von Filtertechnologien im Guss in den letzten Jahren weiterentwickelt wurde. Diese Technologie hat sich schnell deutlich positiv auf die Reduzierung von Unreinheiten und Poren sowie auf die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und der Verarbeitungseigenschaften von Gussteilen ausgewirkt und ist daher bei Gießereien immer beliebter geworden.
Veröffentlichungszeit: 22. Februar 2022