Routinemäßige Wartung und Einstellung des Drehmomentbegrenzers von Raupenkranen. Thailand Baggerkettenrad
Die grundlegenden Anforderungen an den Momentbegrenzer sind: zuverlässiger Betrieb, einfache Überprüfung und Kalibrierung; er kann dem Bediener Informationen über Auslegerlänge, Auslegerwinkel, Hubhöhe, Arbeitsbereich, Nennlast und tatsächliche Hublast liefern; wenn die tatsächliche Hubmasse 95 % des Nennwerts der Hubmasse entsprechend der tatsächlichen Amplitude überschreitet, muss der Drehmomentbegrenzer ein Alarmsignal senden; wenn die tatsächliche Hubmasse größer als der Nennwert entsprechend der tatsächlichen Amplitude, aber kleiner als 110 % des Nennwerts ist, muss der Drehmomentbegrenzer die Stromquelle automatisch in die unsichere Richtung (Anheben, Erhöhen der Amplitude, Ausfahren des Auslegers oder eine Kombination dieser Aktionen) abschalten, den Mechanismus jedoch in eine sichere Richtung bewegen lassen; das Speichergerät kann die gefährlichen Bedingungen während des Betriebs und den Betrieb während der Nutzung automatisch aufzeichnen. Überlastungsaufzeichnungen bilden eine Grundlage für die Unfallanalyse und -bearbeitung.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung in die täglichen Wartungs- und Einstellmethoden des Drehmomentbegrenzers von Raupenkranen:
Wenn die angezeigte Auslegerlänge ungenau ist (über den angegebenen Fehlerbereich hinaus), sollte der Auslegerlängensensor angepasst werden. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Zuerst den Ausleger zum Grundarm zurückziehen, die Vorspannung der Kabeltrommel prüfen (das Kabel muss festgezogen sein); dann die obere Abdeckung des Längen-/Winkelsensors öffnen und die Mittelwelle des Längenpotentiometers vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher drehen, bis die auf dem Display angezeigte Armlänge der tatsächlichen Auslegerlänge entspricht. Thailand Baggerkettenrad
Winkelsensor und Längensensor sind im selben Gehäuse verbaut. Beim Einstellen wird zunächst der Ausleger bis zum Grundarm eingefahren. Die angezeigte Länge muss der tatsächlichen Armlänge entsprechen. Messen Sie anschließend mit dem Neigungsmesser, ob der tatsächliche Winkel des Hauptarms bei 10° und 70° mit dem auf dem Display angezeigten Wert übereinstimmt (oder messen Sie den Arbeitsbereich mit einem Maßband). Stimmt der angezeigte Winkel- oder Amplitudenwert nicht mit dem tatsächlichen Wert überein, muss der Winkelsensor angepasst werden. So geht’s: Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Längen-/Winkelsensors, drehen Sie das Gehäuse, in dem sich der Längen-/Winkelsensor befindet, leicht, bis der angezeigte Winkel- oder Amplitudenwert mit dem tatsächlich gemessenen Wert übereinstimmt, und ziehen Sie anschließend die Befestigungsschrauben fest.
Veröffentlichungszeit: 12. August 2022