WhatsApp Online Chat!

Interner Kontrollpunkt von Laboratory-Heli Heavy Industry

Aussehen, Funktionalität und Lebensdauer eines Produkts spiegeln bekanntlich die handwerkliche Qualität wider und sind die drei wichtigsten Faktoren für die Beurteilung der Vor- und Nachteile eines Produkts. In der letzten Ausgabe stellten wir Ihnen die Verbesserung des Produktionsprozesses in der Werkstatt von Heli Heavy Industries und die Positionierung der zukünftigen Entwicklungsrichtung unter dem Motto „Neue Entwicklung, neuer Trend“ vor. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Produkte von Heli Heavy Industries vor, die auf der Verwendung einfacherer Materialien und Verfahren basieren.

1

Der Gehalt an chemischen Elementen ist seit jeher ein Maß für die Qualität von Stahlwerkstoffen. So erhöht beispielsweise eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts die Streckgrenze und Zugfestigkeit des Stahls, verringert jedoch seine Plastizität und Schlagzähigkeit.
An der Produktionslinie von Heli Heavy Industry sind zwei Prüfabteilungen eingerichtet. Die erste befindet sich in der Gießerei und ist für die Prüfung der Produktbestandteile und die Materialprüfung der Rohlinge zuständig. Die zweite Prüfabteilung befindet sich in Heli. Die Produktionswerkstatt von Li Heavy Industry ist hauptsächlich für die regelmäßige Stichprobenprüfung der Fertigprodukte und die begleitende Prüfung des Wärmebehandlungsprozesses zuständig. Das Labor ist unter anderem mit einem Kohlenstoff- und Schwefelanalysator, einem intelligenten Multielementanalysator und einem metallurgischen Mikroskop ausgestattet.

Bild 2

6801-BZ/C Lichtbogenverbrennungs-Kohlenstoff- und Schwefelanalysator

Der Lichtbogenverbrennungs-Kohlenstoff- und Schwefelanalysator 6801-BZ/C analysiert präzise den Kohlenstoff- und Schwefelgehalt im Material. Neben seinem Einfluss auf Härte und Plastizität beeinflusst Kohlenstoff auch die Korrosionsbeständigkeit des Stahls. Im Freien gilt: Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto wahrscheinlicher ist Korrosion. Daher ist die Bestimmung des Kohlenstoffgehalts ein notwendiger Schritt bei der Stahlherstellung. Schwefel ist unter normalen Umständen ebenfalls ein schädliches Element. Er führt zu Warmversprödung, verringert die Duktilität und Zähigkeit des Stahls und verursacht beim Schmieden und Walzen Risse. Schwefel beeinträchtigt zudem die Schweißeigenschaften und verringert die Korrosionsbeständigkeit. Die Zugabe von 0,08–0,20 % Schwefel zum Stahl kann jedoch die Bearbeitbarkeit verbessern und wird üblicherweise als Automatenstahl bezeichnet.

3

6811A intelligenter Multielementanalysator

Der intelligente Multielementanalysator 6811A kann den Gehalt verschiedener chemischer Elemente wie Mangan (Mu), Silizium (Si) und Chrom (Cr) präzise messen. Mangan ist ein gutes Desoxidationsmittel und Entschwefelungsmittel bei der Stahlherstellung. Die Zugabe einer angemessenen Menge Mangan kann die Verschleißfestigkeit von Stahl verbessern. Silizium ist ein gutes Reduktionsmittel und Desoxidationsmittel. Gleichzeitig kann Silizium die Elastizitätsgrenze von Stahl deutlich erhöhen. Chrom ist ein wichtiges Legierungselement von rostfreiem und hitzebeständigem Stahl. Es kann die Härte und Korrosionsbeständigkeit von Stahl erhöhen, gleichzeitig aber die Plastizität verringern. Daher sind einige Stahlbrüche, die während der Wärmebehandlung auftreten, wahrscheinlich auf einen zu hohen Chromgehalt zurückzuführen.

4

Metallurgisches Mikroskop

Bei der Herstellung des Vierradbereichs besteht das Material der Stützradbasis, der Stützradseitenabdeckung und der Führungsradhalterung aus Sphäroguss, der hohe Anforderungen an die Sphäroidisierungsrate stellt. Mit dem metallurgischen Mikroskop kann die Sphäroidisierungsrate des Produkts direkt beobachtet werden.

5
6

Darüber hinaus wirken sich Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Titan (Ti), Vanadium (V), Wolfram (W), Niob (Nb), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Aluminium (Al), Bor (B), Stickstoff (N) und Seltene Erden (Xt) auf die Leistung des Stahls aus und müssen innerhalb eines bestimmten Bereichs kontrolliert werden.
Die beiden Labore sind wie zwei Zollkontrollpunkte, die Helis Materialien ständig überwachen, den Abfluss aller minderwertigen Produkte verhindern und den Kunden qualifizierte und qualitativ hochwertige Produkte liefern.


Veröffentlichungszeit: 27. August 2021