Wie wird die Zubehörkette eines Komatsu-Baggers gewartet?Kettenglied für Bagger, hergestellt in Russland
Die Kette dient beim Bagger als Antriebs- und Kraftübertragungselement und ist ein gängiges Baggerzubehör. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, dürfen Zubehörteile wie die Kette weder verformt noch rosten. Daher sollte der Wartung regelmäßig besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
1. Betankungs- und Wartungskette
Durch Zugabe von Schmieröl zu jedem Teil der Kette kann der Verschleiß der Kette und des Kettenrads wirksam reduziert werden.
2. Kettenspannung
Bitte überprüfen Sie die Spannung jeder Kette. Zu straffe Ketten erhöhen den Stromverbrauch, während zu lockere Ketten leicht zum Abspringen führen. Die Kette sollte daher im richtigen Zahnabstand sein.
3. Wartung bei längerem Nichtgebrauch
Da sich während des Betriebs Staub ansammelt, können sich nach jedem Betrieb Staub und Schmutz auf der Kette ablagern und die Kraftübertragung beeinträchtigen. Die Kette sollte daher regelmäßig gereinigt werden. Reinigen Sie die Kette zunächst mit sauberem Dieselöl und legen Sie sie anschließend etwa 30 Minuten lang in das Öl. Das gelbe Kettenrad wird ebenfalls mit Dieselöl gereinigt, wenn es an einem trockenen Ort gelagert wird. Die Butter ist rostig und das Kettenrad stark abgenutzt. Für ein optimales Fahrgefühl sollten Kettenrad und Kette gleichzeitig ausgetauscht werden. Tauschen Sie Kette und Kettenrad nicht einzeln aus, da dies zu einem schlechten Eingriff führt und den Verschleiß der neuen Kette bzw. des neuen Kettenrads beschleunigt. Wenn die Zahnoberfläche des Kettenrads bis zu einem gewissen Grad abgenutzt ist, sollte sie rechtzeitig gerollt werden (siehe einstellbare Kettenradzahnoberfläche), um die Lebensdauer zu verlängern.
4. Kettentyp
Es gibt viele Arten von Ketten, die in Antriebsketten, Antriebsketten und Spannketten unterteilt werden können. Je nach Kettenstruktur kann die Kette in Rollenketten, Hülsenketten, Plattenketten, Nylonketten, Schaberketten, Ringketten usw. unterteilt werden.
5. Kettenstruktur
Die meisten Ketten bestehen aus Kettenplatten, Kettenbolzen, Buchsen und weiteren Teilen. Bei anderen Kettentypen können die Kettenplatten je nach Bedarf unterschiedlich angepasst werden. Manche Ketten sind mit Abstreifern, Führungslagern und Rollen ausgestattet. Diese Modifikationen kommen in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz.
6. Hauptglatte Teile der Kette
Der glatte Teil einer Kette besteht im Allgemeinen hauptsächlich aus Kettenrad, Rollenkette, Kettenradkette und Wellenkette. Aufgrund der unterschiedlichen Kettenstruktur kann sich auch der glatte Teil der Kette verändern. Bei den meisten Ketten bestehen die glatten Teile jedoch hauptsächlich aus Kettenrad, Rollenkette, Kettenradkette und Wellenkette. Da der Spalt zwischen Welle und Hülse der Kette sehr klein ist, ist ein Glätten schwierig.
Für die ringförmige Kette ist im Alltag keine besondere Wartung erforderlich, die Verwendung von Schmiermittel ist jedoch dennoch erforderlich. Das verwendete Schmieröl muss eine gute Durchlässigkeit gewährleisten, da es sonst die Schmierwirkung auf Welle und Wellenhülse beeinträchtigt. Bei laufender Kette wird das Schmieröl durch die hohe Geschwindigkeit abgeschleudert, während es bei niedriger Geschwindigkeit durch die Schwerkraft absinkt. Daher sollte das verwendete Schmiermittel gut haften und fest an der Oberfläche haften.
Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2023