WhatsApp Online Chat!

So vermeiden Sie das Entgleisen der Raupenkette in Drehbohranlagen Baggerkettenrad

So vermeiden Sie das Entgleisen der Raupenkette in Drehbohranlagen Baggerkettenrad

Fundamentarbeiten
Teilen Sie neue Baumethoden, neue Technologien, neue Geräte, neue Trends und neue Richtlinien
Für den Bohrinselbetreiber ist die Kettentrennung ein häufiges Problem. Bei Bohrinseln ist es unvermeidlich, dass die Kette gelegentlich reißt, da die Arbeitsumgebung relativ schlecht ist und die Raupe in den Boden oder in die Steine eindringt, was zum Kettenbruch führt.
Wenn die Kette einer Bohrinsel häufig ausfällt, muss die Ursache ermittelt werden, da es leicht zu Unfällen kommen kann.

s-缩小版IMGP0879

Was sind also die Gründe für das Rig Off-Chain?
Lassen Sie uns heute über die häufigsten Ursachen für Off-Chain-Fehler sprechen.
Tatsächlich gibt es viele Gründe dafür, dass ein Bohrgerät von der Kette abspringt. Neben Verunreinigungen wie Erde, die in die Raupenkette eindringt, oder Steinen können auch Defekte am Laufrad, Kettenrad, Kettenschutz und anderen Stellen dazu führen, dass das Bohrgerät von der Kette abspringt. Auch unsachgemäße Bedienung kann dazu führen, dass das Bohrgerät von der Kette abspringt.
1. Ein Ausfall des Spannzylinders führt zur Kettentrennung. Überprüfen Sie zu diesem Zeitpunkt, ob der Spannzylinder das Fetten vergisst und ob Ölleckagen imSpannenZylinder.

1cc9e9ee1d874e8ba1925e7fa9716525
2. Kettenbruch durch starken Kettenverschleiß. Bei längerem Gebrauch verschleißt die Kette von Zeit zu Zeit. Der Verschleiß der Kettenverstärkung, des Kettengehäuses und anderer Kettenkomponenten führt dazu, dass die Kette von der Kette abfällt.
3. Kettenbruch durch Verschleiß des Kettenschutzes. Heutzutage sind fast alle Bohrinseln mit Kettenschutz ausgestattet. Kettenschutze spielen eine wichtige Rolle bei der Verhinderung des Kettenabfalls. Daher ist es wichtig zu prüfen, ob die Kettenschutze abgenutzt sind.
4. Abspringen der Kette durch Verschleiß des Antriebsmotorzahnkranzes. Bei starkem Verschleiß muss der Antriebsmotorzahnkranz ausgetauscht werden, was ebenfalls ein wichtiger Grund für das Abspringen der Kette beim Bohren ist.
5. Entgleisung der Kette durch Beschädigung des Trägerkettenrads. Im Allgemeinen führt ein Ölleck aus der Öldichtung der Trägerrolle zu starkem Verschleiß der Trägerrolle, was zur Entgleisung der Schiene führen kann.
6. Kettenbruch durch beschädigte Umlenkrolle. Achten Sie bei der Überprüfung der Umlenkrolle darauf, ob die Schrauben an der Umlenkrolle fehlen oder gebrochen sind. Prüfen Sie, ob die Nut der Umlenkrolle verformt ist.

Wie kann eine Entgleisung der Gleiskette vermieden werden?
1. Versuchen Sie beim Gehen auf der Baustelle, den Gehmotor hinter dem Gehen zu platzieren, um die Extrusion des Trägerkettenrads zu verringern.
2. Die ununterbrochene Laufzeit der Maschine darf 2 Stunden nicht überschreiten, und die Gehzeit auf der Baustelle ist so weit wie möglich zu reduzieren. Bei Bedarf wird empfohlen, nach einem kurzen Zwischenstopp zu Fuß zu gehen.
3. Vermeiden Sie beim Gehen konvexe, harte Gegenstände, um Spannungskonzentrationen auf der Schienenkette zu vermeiden.
4. Überprüfen Sie die Dichtheit der Schiene. Stellen Sie die Schiene an weichen Stellen wie Erde fest und beim Gehen auf Steinen locker ein. Es ist nicht gut, wenn die Schiene zu locker oder zu straff ist. Zu locker führt zum leichten Entgleisen der Schiene, zu straff führt zu schnellem Verschleiß der Kettenhülse.
5. Überprüfen Sie immer, ob sich Fremdkörper wie Steine in der Spur befinden. Wenn ja, muss diese gereinigt werden.
6. Bei Arbeiten auf einer schlammigen Baustelle ist es erforderlich, den Motor häufig im Leerlauf laufen zu lassen, um die in der Spur abgelagerte Erde zu entfernen.
7. Kontrollieren Sie regelmäßig den Schienenschutz und den unter dem Führungsrad angeschweißten Schienenschutz.


Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2022