Das Funktionsprinzip der Führungsradbaugruppe ist wie folgt. Mit einer Fettpresse wird Fett durch die Fettdüse in den Fettbehälter gespritzt. Der Kolben fährt aus und drückt die Spannfeder. Das Führungsrad bewegt sich nach links, um die Schiene zu spannen. Die obere Spannfeder hat einen angemessenen Hub. Bei zu großer Spannkraft wird die Feder zusammengedrückt, um eine Pufferfunktion zu übernehmen. Nach Wegfall der übermäßigen Spannkraft drückt die zusammengedrückte Feder das Führungsrad in die Ausgangsposition. Dadurch gleitet es entlang des Schienenrahmens, verändert den Radabstand und ermöglicht das Entfernen der Schiene. Dies reduziert die Auswirkungen des Laufvorgangs und verhindert ein Entgleisen der Schienenkette.
1. Die Verbindungsstangen und Läufer sind getrennt, um zu verhindern, dass die Läufer als Verbindungsstangen fungieren, was die Verbindungsstangen weniger effektiv macht und die unzureichende Ausdehnung der inneren Rahmengröße des Gussstücks aufgrund von Verformungen beseitigt.
2. Die ursprüngliche Position der Schnürleiste überlappt sich mit dem Steigrohr, und die Verformungsverhinderungswirkung der Schnürleiste wird durch Vermeidung des Steigrohrs der Schnürleiste erheblich erhöht.
3. Ändern Sie den zweioffenen Kasten in einen dreioffenen Kasten und ändern Sie den Angusskanal in einen Stufenkanal, der entlang der zweigeteilten Oberfläche verläuft. Der ursprüngliche Angusskanal wurde durch die Verbindungsstange gegossen. Aufgrund der dünnen Wandstärke war die Füllung der Bodenfläche des Kastens unzureichend. Die Stahlschmelze füllt den Hohlraum gleichmäßig, stetig und stufenweise durch den neu geöffneten Angusskanal und fließt durch die oberen und unteren Stufenkanäle in die Form. Darüber hinaus ist der Steigkanal getrennt, sodass sich die Hitze des Gussstücks nicht konzentriert und die Stahlschmelze durch den oberen Anguss in den Steigkanal fließt. Der Guss folgte zunächst dem Prinzip der simultanen Erstarrung und dann dem Prinzip der sequentiellen Erstarrung, wodurch nicht nur die Neigung des Gussstücks zu Verformungen und Rissen stark reduziert, sondern auch ein dichterer Gussteil erzielt wurde.
Beitragszeit: 08.03.2022