Baggerspitzen Minibaggerteile
Tatsächlich ist der Einsatz von Baggern mit viel Stress verbunden. Worauf sollten wir als guter Baggerassistent beim Einsatz von Baggern achten? Werfen wir einen Blick darauf.
1. Richtige Parkhaltung
Bei Regen, Schnee und Gewitter empfiehlt sich diese Abschaltung, um den Ölzylinder des Baggers besser zu schützen. Bei längeren Betriebsunterbrechungen oder während der chinesischen Neujahrsferien muss der Bagger auf diese Weise gestoppt werden, damit sich alle Ölzylinder mit Hydrauliköl vollsaugen können und sich ein Ölfilm auf dem Zylinder bildet. Dies verlängert die Lebensdauer des Ölzylinders erheblich und verhindert Korrosion.
Nach Abschluss jedes Tages wird der Ausleger vertikal um fast 90 Grad abgesenkt, der Ölzylinder der Schaufel eingefahren und die Schaufelzähne nach unten geparkt, um die Kolbenstange des Ölzylinders zu schützen.
2. Achten Sie auf die Position des Spannrads
Beim Bergauffahren das Führungsrad vorne und das Antriebsrad hinten positionieren, den Unterarm ausfahren, die Schaufel öffnen, 20 cm vom Boden entfernt halten und langsam fahren. Gleichzeitig ist zu beachten, dass Schwenkbewegungen während des Bergauffahrens vermieden werden sollten, um Gefahren zu vermeiden. Beim Bergabfahren befindet sich das Antriebsrad vorne und das Führungsrad hinten. Den Ausleger nach vorne ausfahren, sodass die Schaufelzähne 20 cm vom Boden nach unten zeigen, und langsam und senkrecht bergab fahren.
3. So lassen Sie die Luft aus der Handpumpe ab
Öffnen Sie die Seitentür der Hydraulikpumpe, entfernen Sie die Staubschutzkappe des Dieselfilterelements, lösen Sie die Entlüftungsschraube an der Basis des Dieselfilterelements, drücken Sie die Handpumpe, bis die Luft im Dieselsystem abgelassen ist, und ziehen Sie die Entlüftungsschraube fest.
4. Gebrochene richtige / falsche Haltung
Falsche Bedienung 1: Während des Brechvorgangs führt ein zu geringer Schub der großen und kleinen Arme auf den Hammer zu übermäßigen Vibrationen des Brechhammerkörpers und der großen und kleinen Arme, was zu einem Ausfall führt.
Falsche Bedienung 2: Beim Zerkleinern üben die großen und kleinen Arme zu viel Schub auf den Hammer aus, und das zerkleinerte Objekt verursacht im Moment des Zerkleinerns einen Aufprall auf den Hammerkörper und die großen und kleinen Arme, was zu einem Versagen führt.
Fehler 3: Die Stoßrichtung des großen und kleinen Arms zum Hammer ist inkonsistent, und Bohrstange und Buchse sind beim Schlagen immer fest miteinander verbunden, was nicht nur den Verschleiß verschlimmert, sondern auch dazu führt, dass die Bohrstange leicht bricht.
Die richtige Funktionsweise ist wie folgt: Die Stoßrichtung des großen und kleinen Arms zum Hammer entspricht der Längsrichtung der Bohrstange und steht senkrecht auf dem zu treffenden Objekt.
5. So beobachten Sie den Batterieladezustand
Wenn die oben genannte blaue Farbe erscheint, bedeutet dies, dass die Batterieleistung normal ist.
Wenn die oben abgebildete rote Farbe erscheint, ist der Akku schwach. Bitte laden oder ersetzen Sie den Akku.
Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2022