WhatsApp Online Chat!

CQC präsentiert Fahrgestell-Ersatzteilplan auf der Bauma 2026

CQC Track, ein führender Hersteller und Lieferant von Fahrwerkskomponenten, hat die Bauma 2026 in Shanghai, China, gewählt, um der Welt seine laufende Transformation zu präsentieren.
Das in China ansässige Unternehmen möchte ein wirklich globaler Dienstleister werden, der über Fahrwerkskomponenten hinaus die Anforderungen einer breiten Palette von Marktsegmenten erfüllt.
Im Mittelpunkt dieser neuen Strategie steht die Nähe zu Erstausrüstern und Aftermarket-Kunden. Dabei spielt das Management der über die neuesten digitalen Anwendungen von CQC gesammelten Daten eine Schlüsselrolle. CQC erklärt, dass dies letztendlich dazu führen wird, dass das Unternehmen seine technischen Fähigkeiten weiter ausbauen und maßgeschneiderte Lösungen für jeden seiner Kunden weltweit entwickeln kann.
Ziel der Transformation von CQC ist es, der wachsenden Nachfrage des Marktes nach Personalisierung gerecht zu werden. Aus diesem Grund hat CQC beschlossen, seine technischen Dienstleistungen in den geografischen Gebieten zu stärken, die seinen Kunden am nächsten sind.
Zunächst wird der US-Markt stärker in den Fokus gerückt und das Unternehmen wird seine dortige Unterstützung verstärken. Diese Strategie wird bald auf andere wichtige Märkte wie Asien ausgeweitet. CQC wird nicht nur seine wichtigen asiatischen Kunden unterstützen, sondern seine Kunden durch seine wachsende Präsenz auf dem US-amerikanischen und europäischen Markt gleichermaßen unterstützen.
„In Zusammenarbeit mit unseren Kunden wollen wir die beste Lösung für jeden spezifischen Bedarf und jede Anwendung entwickeln, in jeder Umgebung, überall auf der Welt“, sagte CQC-CEO Zhou.
Ein wichtiger Schritt besteht darin, den Aftermarket in den Mittelpunkt der Unternehmensentwicklung zu stellen. Zu diesem Zweck haben wir ein separates, auf den Aftermarket spezialisiertes Unternehmen gegründet und alle seine Aktivitäten gebündelt. Der Schwerpunkt der Geschäftsstruktur liegt auf der Bereitstellung kundenorientierter Dienstleistungen auf Basis eines neuen Lieferkettenkonzepts. cqc erklärte, dass das professionelle Team von Herrn Zhou geleitet wird und seinen Sitz in Quanzhou, China, hat.
„Die wichtigste Auswirkung dieser Transformation ist jedoch die Integration in die Digital-4.0-Standards“, so das Unternehmen. „Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Entwicklung und Engineering profitiert CQC nun von seinem Datenmanagement-Ansatz. Die vom neuesten patentierten Intelligent Chassis-System und der fortschrittlichen Bopis Life-Anwendung von CQC im Feld gesammelten Daten werden von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens ausgewertet und verarbeitet. Diese Datenarchive bilden die Grundlage für alle zukünftigen Systemlösungen sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Aftermarket.“
Die CQC-Lösung wird vom 24. bis 30. Oktober auf der Bauma 2026 in Shanghai vorgestellt.


Beitragszeit: 02.06.2025