Bulldozerkette | Bagger, warum lässt die Kette immer „fallen“?Export von Baggerkettengliedern in den Irak
Bei Baggermanipulatoren ist die Entgleisung der Gleise ein häufiges Problem. Bei Baggern ist es unvermeidlich, dass gelegentlich die Kette reißt, da die Arbeitsumgebung des Baggers relativ schlecht ist und die Kette beim Eindringen in den Boden oder Fels reißt.
Das Losbrechen der Baggerkette von der Schiene bezieht sich auf das Losbrechen der Kette von der Schiene, die aus Führungsrad, Stützrad, Antriebsrad und Stützkettenrad besteht. Dies wird allgemein als „Kettenbruch“ bezeichnet. Dies ist eine Szene, die weder der Baggerfahrer noch der Besitzer gerne sehen würden.Export von Baggerkettengliedern in den Irak
Einerseits muss der Fahrer beim Wenden des Baggers mehr Aufmerksamkeit aufbringen. Zeigt das Gleis erste Anzeichen einer Entgleisung, sollte er das Gleis aufbocken und im Leerlauf laufen lassen.
Andererseits deutet eine häufige Abweichung auch darauf hin, dass das Fahrwerk selbst Probleme hat und gewartet werden muss.
Baggerspurabweichung
Es gibt viele Gründe für eine Bahnabweichung, sie können jedoch grundsätzlich in drei Kategorien eingeteilt werden.
Erstens: Da die vier Räder und das Band nicht auf derselben Ebene liegen, weicht die Spur von der Spur ab. Dies bedeutet, dass der Bagger das Führungsrad austauschen muss.
Der zweite Grund ist, dass die Spur zu locker ist, was zu einer Spurabweichung führt.
Die Kettenspannung wird durch Schieben des Führungsrads durch den Spannzylinder eingestellt. Der Spannzylinder wird wiederum mit der Fettpresse betätigt, um die Kettenspannung einzustellen. In vielen Fällen lässt sich die Kettenspannung jedoch nicht einstellen.
Wenn die Kettenführungsbuchse abgenutzt ist, muss die Buchse jedes Teils ausgetauscht werden. Aber jetzt scheint es, dass nur wenige Leute „die Kettenschiene drücken“, um die Stifthülse auszutauschen, und mehr Leute die Kettenschiene direkt austauschen.
Drittens ist die Kettenschutzplatte abgenutzt und funktioniert nicht, was zu einer Spurabweichung führt.
Vergleicht man die Fahrgestelle von Bagger und Bulldozer, stellt man einige Unterschiede fest. Selbst bei lockerer Raupenkette fällt der Kettenschutz des Bulldozers selten ab. Das liegt daran, dass der Kettenschutz des Bulldozers einen ganzen Block vom Antriebsrad bis zum Führungsrad umfasst und alle Rollen abdeckt. Der Bagger hingegen hat nur zwei kleine Kettenschützer, einen an der mittleren Rolle und einen am Führungsrad.
Sobald die Kettenabdeckung abgenutzt ist, kann die Kettenschiene leicht aus der Kettenabdeckung rutschen, wodurch die Schiene wegläuft. In diesem Fall ist es notwendig, den Kettenschutz zu reparieren oder auszutauschen.Export von Baggerkettengliedern in den Irak
Beitragszeit: 01.03.2023