Schaufelzahn-Schmiedepresse (Baggerschaufelzahn-Schmiedeausrüstung)
SchaufelzahnSchmiede- und Gießprozess:
Schmieden: Es wird hauptsächlich durch Extrusion bei hohen Temperaturen geformt. Es kann die Körner in den Teilen verfeinern, mit dichtem Inneren und guter Leistung. Es verursacht keine Umweltverschmutzung.
Gießen: Geschmolzenes Flüssigmetall füllt die Form zum Abkühlen. In der Mitte des Werkstücks kann es leicht zu Porosität kommen. Der Produktionsprozess verursacht erhebliche Umweltverschmutzung.
Zum Schmieden von Schaufelzähnen werden spezielle Metallrohlinge mithilfe von Schmiedemaschinen unter Druck gesetzt, bei hohen Temperaturen extrudiert, die Kristallmaterialien in Schmiedestücken verfeinert und plastisch verformt, um bestimmte mechanische Eigenschaften zu erzielen. Nach dem Schmieden kann die Metallstruktur verbessert werden, wodurch Schmiedeschaufelzähne gute mechanische Eigenschaften, höhere Verschleißfestigkeit und eine längere Lebensdauer aufweisen. Beim Gießen wird das Metall bei hoher Temperatur geschmolzen, Hilfsstoffe hinzugefügt, die Form eingespritzt und nach dem Erstarren das Gussstück erhalten. Das so hergestellte Gussstück weist leicht Luftlöcher und Sandlöcher auf und weist geringere mechanische Eigenschaften, Verschleißfestigkeit und Lebensdauer auf als Schmiedestücke.
SchaufelzähneJe nach Herstellungsverfahren werden geschmiedete und gegossene Schaufelzähne unterschieden. Die Leistung der beiden Herstellungsverfahren ist unterschiedlich. Geschmiedete Schaufelzähne sind im Allgemeinen verschleißfester, härter und haben eine doppelt so lange Lebensdauer wie gegossene Schaufelzähne. Sie sind jedoch nur 1,5-mal so teuer. Schaufelzähne sind wichtige Bestandteile von Baggern und Gabelstaplern. Geschmiedete Schaufelzähne sind heutzutage weit verbreitet. Die geschmiedeten Schaufelzähne werden mit einer hydraulischen Schmiedepresse (Warmschmiedepresse, Warmschmiedeölpresse) durch die Matrize gepresst.
Die Schaufelzahnschmiedepresse (Baggerschaufelzahnschmiedeanlage) nutzt elektrohydraulische Proportionalsteuerung zur digitalen Steuerung von Druck, Geschwindigkeit und Hub und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Schmiedegröße. Sie verfügt über eine schulterförmige Rahmenkonstruktion mit relativ guter Gesamtstabilität. Alle Ölzylinder sind Kolbenzylinder, und die mobile Werkbank ist beim Umbau stabil und mit einer Puffervorrichtung ausgestattet. Die Anlage eignet sich auch zum Kalt- und Warmschmieden von Metallen sowie zum Pressen von Kunststoffen. Sie kann Freischmieden, Gesenkschmieden und andere Prozesse durchführen.
Veröffentlichungszeit: 02.12.2022