WhatsApp Online Chat!

Alles Wissenswerte zu Baggerzähnen und Zahnradsitzen finden Sie hier

Herstellungsprozess

GeschmiedetSchaufelzähne:Geschmiedete Schaufelzähne werden in der Regel aus legiertem Stahl gefertigt. Anschließend wird der spezielle Metallrohling mit einer Schmiedemaschine unter Druck gesetzt und anschließend bei hoher Temperatur extrudiert, um das Kristallmaterial im Schmiedestück zu verfeinern und durch plastische Verformung bestimmte mechanische Eigenschaften zu erzielen. Nach dem Schmieden kann die Metallstruktur verbessert werden, wodurch die geschmiedeten Schaufelzähne gute mechanische Eigenschaften, höhere Verschleißfestigkeit und eine längere Lebensdauer aufweisen.
BesetzungSchaufelzähne:Zum Gießen von Schaufelzähnen wird üblicherweise austenitisches Gusseisen mit Kugelgraphit verwendet. Anschließend wird flüssiges Metall in einen der Form des Teils entsprechenden Gusshohlraum gegossen. Nach dem Abkühlen und Erstarren entsteht das Teil bzw. der Rohling. Dieses Verfahren bietet eine gute Verschleißfestigkeit und Durchdringung.
Aufgrund der Materialstruktur sind die Verschleißfestigkeit, Zähigkeit und Durchdringung des gegossenen Zahns im Allgemeinen nicht so gut wie bei einem geschmiedeten Zahn, er ist jedoch leichter, härter und günstiger.

PflegeSchaufelzähneund Zahnsitze

Zunächst einmal ist die Wahl der richtigen Löffelzähne ein wichtiger Faktor für eine längere Lebensdauer und eine stärkere Durchschlagskraft Ihres Baggers, denn aufeinander abgestimmte Löffelzähne und Zubehör sind die Voraussetzung für schnellere Arbeitszyklen des Baggers und die Einsparung von Rohstoffen.
Zweitens ist der äußerste Zahn der Schaufel beim Einsatz der Baggerzähne 30 % schneller als das innerste Verschleißteil. Daher können Sie nach einiger Zeit die Position der Innen- und Außenseite der Schaufel ändern oder sie bis zu einem gewissen Grad drehen. Das erleichtert die Arbeit und steigert die Produktivität.
Beim Arbeiten mit dem Bagger ist es dann am besten, unter den Löffelzähnen senkrecht zur Arbeitsfläche zu graben, um ein Brechen der Löffelzähne durch zu große Neigung zu vermeiden.
Schließlich können durch das Beschichten von Schaufelzähnen und anderem Zubehör mit Wolfram die Wartungskosten effektiv gesenkt und die Maschineneffizienz verbessert werden.

Wenn es sich um den Austausch des Eimers handelt, derSchaufelzahnist besser?

Dabei kommt es darauf an, welcher Baggertyp Sie sind und welche Szene Sie hauptsächlich nutzen.
1 Allgemeine Schaufelzähne, Härtegranulat, mäßige Zähigkeit, allgemeine Arbeitsbedingungen
2 Schaufelzähne für Mineralien Hohe Härte und mittlere Schlagzähigkeit Wird bei starken Aufprallbedingungen verwendet
3 Spezielle Schaufelzähne, hohe Härte, hohe Schlagzähigkeit, für Arbeitsbedingungen mit starkem Verschleiß und Stößen


Beitragszeit: 19. November 2021